Blobfisch – Alle wichtigen Informationen im Überblick​

Der Blobfisch im Steckbrief

Quelle: Blobfisch – via Wikimedia Commons
  • Lateinischer Name: Psychrolutes marcidus
  • Ordnungsname: Armflosser (Scorpaeniformes) 
  • Familie: Psychrolutidae 
  • Gattung: Psychrolutes 
  • Herkunft: Tiefsee 
  • Größe: ca. 30 cm 
  • Gewicht: bis zu 10 kg 
  • Verbreitung: Südost Australien, Tasmanien, Neuseeland, Tiefenbereiche des Pazifiks bis zur Küste Kaliforniens

Geschichtlicher Hintergrund des Blobfisches

Der Blobfisch hat in der menschlichen Geschichte keine besondere Rolle gespielt. Tatsächlich wurde diese Art erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt, was bedeutet, dass sie vorher der Wissenschaft und dem allgemeinen Bewusstsein entgangen ist. Der Blobfisch ist hauptsächlich aufgrund seines einzigartigen Aussehens und seiner Eigenheiten bekannt geworden, wie zum Beispiel sein weiches, fleischiges Aussehen, das ihm den Namen „Blob“ verliehen hat. Obwohl er in der modernen Kultur als „hässlichster Fisch der Welt“ bekannt ist, hat der Blobfisch keine historische oder kulturelle Bedeutung. Trotzdem hat er die Neugier von Forschern und der Öffentlichkeit geweckt und dient als Beispiel für die Vielfalt des Lebens im Meer. Insgesamt ist der Blobfisch ein interessantes und faszinierendes Beispiel für die Wunder der Natur, die noch darauf warten, entdeckt und erforscht zu werden.

Blobfisch – Aussehen und Besonderheiten

Der Blobfisch hat eine einzigartige Erscheinung, die von seiner weichen, gallertartigen Konsistenz und dem schlaffen Körper ohne Muskulatur geprägt ist. Sein runder Kopf ist mit großen Augen und einem breiten Maul ausgestattet. Die Farbe variiert von blassrosa bis braun und kann mitunter schwarz sein.

Interessanterweise hat der Blobfisch keine Schwimmblase, die ihm bei der Bewegung durch das Wasser helfen würde. Stattdessen hat er dichtes Fleisch, das ihm dabei hilft, sich in der Tiefsee zu bewegen und zu schweben. Aufgrund seiner Anpassung an die Tiefsee, wo der Wasserdruck enorm ist und Nahrung knapp ist, ernährt er sich hauptsächlich von Krebsen und Tintenfischen. Eine weitere Besonderheit des Blobfisches ist, dass das Männchen die Eier in einer Tasche am Bauch ausbrütet. Der Blobfisch lebt in Tiefen von 600 bis 1.200 Metern und ist daher selten zu sehen.

Die Herkunft des Blobfisches

Der Blobfisch ist eine Art von Tiefseefischen, der in den Tiefseebereichen des Pazifiks und des Atlantiks zu Hause ist. Er kommt an der Küste von Südostaustralien, Tasmanien, Neuseeland und Kalifornien vor und lebt in Tiefen von 600 bis 1.200 Metern. Die Tiefseebereiche haben niedrigere Temperaturen, höheren Wasserdruck und geringere Sauerstoffkonzentrationen als die Oberfläche. Um in dieser Umgebung zu überleben, hat der Blobfisch eine sehr spezialisierte Physiologie entwickelt, wie zum Beispiel eine schwammartige Konsistenz und dichtes Fleisch statt einer Schwimmblase, um sich in der Tiefsee zu bewegen und zu schweben. Trotz seiner besonderen Eigenschaften ist der Blobfisch selten zu sehen, da er in den tiefen und dunklen Regionen lebt, die für Menschen schwer zugänglich sind.

Die unterschiedlichen Arten des Blobfisches

Blobfische gehören zur Familie der Sackfische, die auch als Anhangs- oder Tiefseefische bekannt sind. Wissenschaftler haben bisher keine weiteren offiziell anerkannten Unterarten des Blobfischs identifiziert. Allerdings wurde eine Debatte darüber geführt, ob die verschiedenen Populationen von Blobfischen, die in verschiedenen Regionen vorkommen, als eigenständige Unterarten betrachtet werden sollten. Einige Experten glauben, dass es mindestens vier verschiedene Arten von Blobfischen gibt, basierend auf Unterschieden im Aussehen und der DNA. Während andere darauf bestehen, dass es nur eine Art gibt und dass die Unterschiede aufgrund der geografischen Isolation und Anpassung an unterschiedliche Lebensräume entstehen. Unabhängig von dieser Debatte bleibt der Blobfisch eine faszinierende Kreatur, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und Verhaltens weltweit bekannt geworden ist.

Die Verbreitung des Blobfisches

Blobfische sind eine Gruppe von tiefseebewohnenden Fischen mit einer weltweiten Verbreitung in tropischen und gemäßigten Meeren. Es gibt insgesamt drei Arten von Blobfischen, darunter Mola mola, Mola alexandrini und Mola tecta. Von diesen ist Mola mola am weitesten verbreitet und kommt in allen Ozeanen vor. Blobfische bevorzugen warme Gewässer und sind oft in der Nähe von Strömungen oder Wasserwirbeln zu finden, die ihnen eine größere Chance bieten, Nahrung zu finden. Tatsächlich hängt die Verbreitung von Blobfischen auch von der Verfügbarkeit von Nahrung ab, da sie sich hauptsächlich von Quallen, Krill und anderen Kleintieren ernähren. Blobfische sind eine wandernde Art und können lange Strecken zurücklegen, um Nahrung oder geeignete Fortpflanzungsgebiete zu finden. Die genauen Bewegungsmuster von Blobfischen sind jedoch noch nicht vollständig verstanden und werden von Forschern noch erforscht.

Die Nahrung des Blobfisches

Blobfische haben eine vielfältige Nahrung, die hauptsächlich aus Krebsen und Tintenfischen besteht. Krebse, wie Krabben, Langusten und Seespinnen, bilden die Hauptnahrungsquelle der Blobfische, während Tintenfische, wie Kalmare und Oktopoden, eine wichtige Ergänzung ihrer Ernährung darstellen. Um ihre Nahrung aufzunehmen, nutzen Blobfische ein breites Maul, das sie auch zum Saugen von Nahrung verwendet. Obwohl Blobfische gelegentlich auch Fische fressen, ist dies selten, da Fische in der Tiefsee seltener vorkommen und schwerer zu fangen sind. Aufgrund der geringen Nahrungsverfügbarkeit in der Tiefsee ist der Blobfisch ein opportunistischer Fresser, der seine Nahrungsgewohnheiten an die verfügbaren Ressourcen anpasst.

Die Fortpflanzung des Blobfisches

Blobfische sind ovipar und legen ihre Eier am Meeresboden in flachen Gruben ab. Weibchen legen dabei Hunderte von winzigen Eiern. Sobald die Eier gelegt sind, befruchten die Männchen sie. Anschließend tragen die Männchen die Eier in einer Tasche am Bauch, bis die Jungen schlüpfen. Die Jungen sind vollständig entwickelt, aber winzig klein, wenn sie schlüpfen. Die Lebenserwartung von Blobfischen ist nicht genau bekannt, aber aufgrund ihrer geringen Wachstumsrate und der langsamen Fortpflanzung sind sie anfällig für Überfischung und Bedrohungen durch den Menschen. Zum Beispiel ist der Blobfisch eine begehrte Zielscheibe für Tiefseefischer, die ihn oft als Beifang fangen. Da Blobfische langsam wachsen und sich langsam vermehren, können ihre Bestände leicht erschöpft werden. Daher sind die meisten Arten von Blobfischen heute gefährdet oder in ihrem Bestand bedroht.

Wie viel kostet ein Blobfisch?

Blobfische sind eine vom Aussterben bedrohte Art, weshalb der Kauf und Verkauf von ihnen illegal ist. Obwohl sie keinen kommerziellen Wert als Lebensmittel oder zur Herstellung von Produkten haben, wurden sie in der Vergangenheit gelegentlich als Kuriositäten verkauft. Aufgrund ihrer empfindlichen Natur und des Schutzes durch Umweltgesetze ist der Handel mit Blobfischen jedoch selten. In der Regel ist es ohnehin sehr schwer, einen Blobfisch zu kaufen oder zu verkaufen, da sie in der Tiefsee leben und nur selten gesichtet werden. Da sie auch nur langsam wachsen und sich langsam fortpflanzen, sind sie besonders anfällig für Überfischung und andere Bedrohungen durch den Menschen. Aus diesem Grund stehen Blobfische unter besonderem Schutz und ihre Erhaltung ist von großer Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht der Meere.

Kann man einen Blobfisch im Aquarium halten?

Blobfische sind aufgrund ihrer besonderen Lebensbedingungen und ihrer Empfindlichkeit keine geeigneten Tiere für die Haltung in Aquarien. Sie erfordern eine Umgebung mit sehr hohem Druck und niedriger Temperatur, die in menschlicher Obhut nur schwer zu replizieren ist. Darüber hinaus sind Blobfische empfindlich gegenüber Stress und können durch falsche Behandlung und Transport leicht verletzt oder getötet werden. Es ist auch illegal, Blobfische aus der Natur zu fangen oder zu halten, da sie vom Aussterben bedroht sind und unter Schutz stehen. Obwohl Blobfische aufgrund ihrer einzigartigen Erscheinung faszinierend sind, ist es aus ethischen und praktischen Gründen nicht ratsam, sie im Aquarium zu halten.

Interessante Fakten über den Blobfisch

  • Der Blobfisch ist auch unter dem Spitznamen „Mr. Blobby“ bekannt, der von dem gleichnamigen, pinkfarbenen Charakter aus einer britischen Kindersendung der 1990er Jahre inspiriert wurde. Im 
  • Jahr 2013 wurde der Blobfisch von der britischen Zeitung „The Sun“ zum hässlichsten Tier der Welt gekürt. 
  • Der Blobfisch wurde als Inspiration für einen der Charaktere im animierten Film „Findet Dorie“ verwendet. 
  • Blobfische haben keine Schwimmblase, was bedeutet, dass sie keine Luft aufnehmen und in der Tiefsee schweben können, ohne ständig Energie zu verbrauchen. 
  • Aufgrund ihrer Anpassung an die Tiefsee haben Blobfische eine sehr hohe Körperdichte und sind dadurch schwerer als Wasser. 
  • Der Blobfisch ist ein Symbol für den Schutz gefährdeter Arten und des Ökosystems der Tiefsee, da er durch Überfischung und den Einfluss des Menschen bedroht ist.

FAQ rund um den Blobfisch

Der Blobfisch ist ein kurioser Meeresfisch, der aufgrund seines Aussehens auch als „hässlichster Fisch der Welt“ bezeichnet wird. Er hat einen weichen, gelatinösen Körper und keine Schwimmblase, weshalb er am Meeresboden lebt und seine Nahrung dort aufnimmt.

Der Blobfisch lebt in den tiefen Meeresregionen rund um Australien und Tasmanien. Er kommt in Tiefen zwischen 600 und 1200 Metern vor und bevorzugt dabei schlammige Meeresböden.

Der Blobfisch gehört zu den bedrohten Tierarten, da er durch den Beifang in der Fischerei und die Verschmutzung der Meere gefährdet ist. Auch die Erderwärmung kann Auswirkungen auf seine Lebensbedingungen haben. Laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) wird der Blobfisch als „gefährdet“ eingestuft.

Es ist nicht empfehlenswert, einen Blobfisch in einem Aquarium zu halten. Er ist an ein Leben in den extremen Bedingungen der Tiefsee angepasst und benötigt spezielle Bedingungen, um zu überleben. Zudem ist der Blobfisch eine bedrohte Art und sollte daher nicht in Gefangenschaft gehalten werden.